IM DIENSTE DER HEIMAT
Die Menschen im Eifelverein dienen seit über 125 Jahren der Eifel.
Sie betreuen und markieren das größte Wander- Wegenetz der Eifel.
Sie fördern mit der touristischen Infrastruktur eine der Grundlagen für Wohlstand und Wohlergehen der Bürger.
Sie machen die Menschen durch thematische Exkursionen mit ihrer Heimat vertraut,
sie pflegen und bewahren das kulturelle Erbe,
auch durch heimatkundliche Publikationen. Sie leisten Beiträge zum Naturschutz.
Die Menschen im Eifelverein engagieren sich ehrenamtlich. Sie fragen nicht, was für sie dabei herauskommt,
sie handeln aus Liebe zu ihrer Heimat. Das ist bemerkenswert in einer Zeit des Individualismus,
in der der Einzelne häufig zuallererst die eigenen Interessen sieht. Der Eifelverein betont die Gemeinschaft.
Gemeinsam wollen wir die Zukunft gestalten. Technologischer Fortschritt im Spannungsfeld zwischen Ökonomie
und Ökologie, demographischer Wandel und andere gesellschaftliche Veränderungen fordern uns heraus.
Wir stellen uns diesen Herausforderungen und begreifen sie als Chance.
Bei Interesse zur Mitgliedschaft oder Mitarbeit, kontaktieren Sie uns gerne,
per Mail eifelverein-blankenheim@t-online.de oder Tel. 0151 17463113 (Heinrich Bertram)
Blankenheim
ist nicht nur die Wiege der Ahr, der kleine historische Burgort hat noch viel mehr zu bieten.
Hoch oben über dem malerischen Ortskern thront die beachtliche Grafenburg,
außerdem prägen zahlreiche Fachwerkhäuser das Stadtbild.
Blankenheim zeichnet sich aber nicht nur durch seine romantischen Gassen und alten Bauwerke aus.
Es ist auch Dreh- und Angelpunkt für zahlreiche Wander- und Radwege.
Sie können von hier aus besonders gut den Eifelsteig,
den Ahrsteig oder den Ahrradweg entdecken. Das Eifelmuseum und das Gildehaus sind mit verschiedenen
Ausstellungen im Ortskern beheimatet.
Auch in den 16 weiteren Orten der Gemeinde Blankenheim können Sie unterschiedlichste
Sehenswürdigkeiten oder die pure Naturvielfalt entdecken.
Ob die Burgruine in Dollendorf-Schloßtal, den 523 m hohen Kalvarienberg bei Alendorf oder den Freilinger See.
Wir freuen uns, Sie in der Gemeinde Blankenheim zu begrüßen.

aktueller Wanderplan
Der Wanderplan 2025
als PDF zum Download
oder mit mehr INFO in der Terminliste

aktuelle Bilder
Hier findest du die aktuellen Bilder
von den Wanderungen des Eifelverein
Ortsgruppe Blankenheim

Halbtagswanderung.
Terminänderung
vom Sonntag 09. November auf
Sonntag 16. November 2025
"Panoramaweg" Rundweg um den Ort Leudersdorf mit schönen Aussichten auf die umliegenden Berge.
Treffpunkt: Blankenheim Parkplatz
Lühbergstr. 13.00Uhr ca. 9km
Wanderführer: Erwin Stein

Glühweinschleife "Durchs Auelbachtal"
Sonntag.30.November 2025
Individuelle Wanderung mit Glühweinständen (und mehr)
entlang der Strecke.
Jeweils von 11 – 17 Uhr können Wanderer an den Glühweinständen entlang der Strecke ihre Glühweintassen auffüllen und die winterliche Eifellandschaft bei einer individuellen Wanderung genießen.
Wanderer bringen ihre eigene Tasse mit, welche an den Ständen mit leckeren Heißgetränken aufgefüllt werden können.
Start: Feuerwehrhaus in Lommersdorf.
Streckenlänge - 13km (über Verbindungsweg 8km)

Halbtagswanderung.
Mittwoch 03. Dezember 2025
Abschlusswanderung für das Jahr 2025, mit
gemütlicher Einkehr in der guten Stube von
Nonnenbach im "Kuhstall"
Treffpunk Uhrzeit: 13:00 Uhr, ca.4km
Parkplatz. Lühbergstr.
Mittwoch, 03. Dezember
Wanderführer: Eheleute Bergholz