HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage
des Eifelvereins Ortsgruppe Blankenheim
"Blankenheim" ist nicht nur die Wiege der Ahr, der kleine historische Burgort hat noch viel mehr zu bieten.
Hoch oben über dem malerischen Ortskern thront die beachtliche Grafenburg, außerdem prägen zahlreiche Fachwerkhäuser
das Stadtbild. Blankenheim zeichnet sich aber nicht nur durch seine romantischen Gassen und alten Bauwerke aus.
Es ist auch Dreh- und Angelpunkt für zahlreiche Wander- und Radwege. Sie können von hier aus besonders gut den Eifelsteig,
den Ahrsteig oder den Ahrradweg entdecken. Das Eifelmuseum und das Gildehaus sind mit verschiedenen
Ausstellungen im Ortskern beheimatet.
Auch in den 16 weiteren Orten der Gemeinde Blankenheim können Sie unterschiedlichste Sehenswürdigkeiten oder die pure Naturvielfalt entdecken. Ob die Burgruine in Dollendorf-Schloßtal, den 523 m hohen Kalvarienberg bei Alendorf oder den Freilinger See.
Wir freuen uns, Sie in der Gemeinde Blankenheim zu begrüßen.
Bei allen Wanderungen und Rad-Touren sind Gäste herzlich willkommen!
BILDER: "25.05.2023 - RadTour Stadtkyller Land" -- !Auszeichnung1! -- !Auszeichnung2! -- 4.5. ErdüberlastungsTag --
AKTUELL *** " 07.06.23 MittWochsWanderer: Rund um Frohngau. - s. u. " *** AKTUELL
- Nordeifel-Tourismus - - EifelSchleifen -
- EifelSpuren -
- Radwege auf alten Bahntrassen -
--------------------------------------------------------
IM DIENSTE DER HEIMAT
Die Menschen im Eifelverein dienen seit über 125 Jahren der Eifel. Sie betreuen und markieren das größte Wander-
Wegenetz der Eifel. Sie fördern mit der
touristischen Infrastruktur eine der Grundlagen für Wohlstand und Wohl-ergehen der Bürger. Sie machen
die Menschen durch thematische Exkursionen mit ihrer Heimat
vertraut, sie pflegen und bewahren
das kulturelle Erbe, auch durch heimatkundliche Publikationen. Sie leisten Beiträge zum Naturschutz.
Die Menschen im Eifelverein engagieren sich ehrenamtlich.
Sie fragen nicht, was für sie dabei herauskommt, sie handeln aus Liebe zu ihrer Heimat. Das ist bemerkenswert in einer Zeit des Individualismus,
in der der Einzelne häufig zuallererst die eigenen Interessen sieht. Der Eifelverein betont die Gemein-
schaft. Gemeinsam wollen wir die Zukunft gestalten. Technologischer Fortschritt im Spannungsfeld
zwischen Ökonomie und Ökologie, demographischer Wandel und andere gesellschaftliche Veränderungen fordern uns heraus. Wir stellen uns diesen Herausforderungen und begreifen sie als Chance. Bei Interesse zur Mitgliedschaft oder Mitarbeit, kontaktieren Sie uns gerne, per Mail eifelverein-
(Heinrich Bertram)
Wir wandern rund um "Frohngau" durch die schöne Natur.
Lage -- ca. 5 km
Mittwoch, 07.06.2023
Parkplatz Lühbergstraße in Blankenheim - ! 14:00 !
Festes Schuhwerk erforderlich
Wanderführer:in
Anita & Hans-Josef Fuchs
Gäste sind herzlich willkommen.
Gemütlicher Abschluss eingeplant
EifelSchleife: "Zittergras und wilde Orchideen". Gemeinde Hellenthal - Eifelwälder an der deut-belg Grenze
Lage -- Länge der Tour ca. 13 km -- Anfahrt
Sonntag, 11.06.2023
Parkplatz Lühbergstraße in Blankenheim - ! 10:00 !
Festes Schuhwerk erforderlich
Wanderf.: Rolf Reetz
Gäste sind herzlich willkommen.
Gemütlicher Abschluss eingeplant
" Blankenheim " ->> " Dümpelfeld "
" Tour de Ahrtal " <<FLYER>>
Lage&Strecke -- ca. 35 km
Sonntag, 18.06.2023
ab Curtius-Schulten-Platz - ! 10:00 !
Veranstalter
Kreis Euskirchen - Kreis Ahrweiler
Gäste sind herzlich willkommen.
-- "Engelgau" -- "Genfbachtal" -- "Gut Horrido"
Lage -- Wanderstrecke ca. 5 km
Mittwoch, 21.06.2023
Parkplatz Lühbergstraße in Blankenheim - ! 14:00 !
Festes Schuhwerk erforderlich
Wanderführerin
Annemarie Leuchner
Gäste sind herzlich willkommen.
Gemütlicher Abschluss eingeplant
Brühl und Liblar mit ihren Sehenswürdigkeiten, Schlössern und Seen
Lage & Anfahrt -- ca. 55 km
Donnerstag, 29.06.2023
Blankenheimerdorf Bürgerhaus, Neulandstraße 34 - ! 09:00 !
Radführer: Hermann-Josef Pauls
Gäste sind herzlich willkommen.
Abschlusseinkehr eingeplant