HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage
des Eifelvereins Ortsgruppe Blankenheim


IM DIENSTE DER HEIMAT

Die Menschen im Eifelverein dienen seit über 125 Jahren der Eifel.
Sie betreuen und markieren das größte Wander- Wegenetz der Eifel.
Sie fördern mit der touristischen Infrastruktur eine der Grundlagen für Wohlstand und Wohlergehen der Bürger.
Sie machen die Menschen durch thematische Exkursionen mit ihrer Heimat vertraut,
sie pflegen und bewahren das kulturelle Erbe,
auch durch heimatkundliche Publikationen. Sie leisten Beiträge zum Naturschutz.
Die Menschen im Eifelverein engagieren sich ehrenamtlich. Sie fragen nicht, was für sie dabei herauskommt,
sie handeln aus Liebe zu ihrer Heimat. Das ist bemerkenswert in einer Zeit des Individualismus,
in der der Einzelne häufig zuallererst die eigenen Interessen sieht. Der Eifelverein betont die Gemeinschaft.
Gemeinsam wollen wir die Zukunft gestalten. Technologischer Fortschritt im Spannungsfeld zwischen Ökonomie
und Ökologie, demographischer Wandel und andere gesellschaftliche Veränderungen fordern uns heraus.
Wir stellen uns diesen Herausforderungen und begreifen sie als Chance.
Bei Interesse zur Mitgliedschaft oder Mitarbeit, kontaktieren Sie uns gerne,
per Mail eifelverein-blankenheim@t-online.de oder Tel. 0151 17463113 (Heinrich Bertram)

Blankenheim
ist nicht nur die Wiege der Ahr, der kleine historische Burgort hat noch viel mehr zu bieten.
Hoch oben über dem malerischen Ortskern thront die beachtliche Grafenburg,
außerdem prägen zahlreiche Fachwerkhäuser das Stadtbild.
Blankenheim zeichnet sich aber nicht nur durch seine romantischen Gassen und alten Bauwerke aus.
Es ist auch Dreh- und Angelpunkt für zahlreiche Wander- und Radwege.
Sie können von hier aus besonders gut den Eifelsteig,
den Ahrsteig oder den Ahrradweg entdecken. Das Eifelmuseum und das Gildehaus sind mit verschiedenen
Ausstellungen im Ortskern beheimatet.
Auch in den 16 weiteren Orten der Gemeinde Blankenheim können Sie unterschiedlichste
Sehenswürdigkeiten oder die pure Naturvielfalt entdecken.
Ob die Burgruine in Dollendorf-Schloßtal, den 523 m hohen Kalvarienberg bei Alendorf oder den Freilinger See.

Wir freuen uns, Sie in der Gemeinde Blankenheim zu begrüßen.

Image

aktueller Wanderplan

Der Wanderplan 2025
als PDF zum Download
oder mit mehr INFO in der Terminliste

Image

aktuelle Bilder

Hier findest du die aktuellen Bilder
von den Wanderungen des Eifelverein
Ortsgruppe Blankenheim

Image
fas fa-hiking

Ganztagswanderung.

Sonntag. 21.September 2025


Wanderung im Kylltal zu den Birresborner Eishöhlen - Naturdenkmal Eva und Adam. in der Nähe von Kopp.Taschenlampe bitte mitbringen.
ca.11km


Treffpunkt: Blankenheim Parkplatz
Lühbergstraße. 10.00Uhr

Wanderführer: Eheleute Pütz

Image
fas fa-hiking

Halbtagswanderung

Terminänderung vom Mittwoch 1.Oktober auf-

 

Mittwoch.08.Oktober 2025

Genuss zu Fuß bei Hoffeld.

Zum Burgkopf und Hoffelder See,

ehemaliges Basaltabbaugebiet.

Treffpunkt: Blankenheim Parkplatz

Lühbergstr. 13.00Uhr

ca. 5km

 

Wanderführer: Rolf Heller

 

Image
fas fa-hiking

Halbtagswanderung

 

Mittwoch. 03.September 2025

Ein Teilstück auf der Eifelschleife

"Vun drinne noh drusse"

Michelsberg-Uedelhovener Hütte.

In Begleitung vom Wegepaten Erwin Stein.

Treffpunkt: Blankenheim Parkplatz

Lühbergstr. 14.00Uhr

ca. 5km

 

Wanderführer: Anita Knauer.

 

Image
fas fa-person-biking

Radwanderung

Donnerstag: 25.09.2028

Radtour ab 56575 Weißenturm

Straße. Rheinufer

Start am Rheinufer in Weißenturm nach Koblenz zum Deutschen Eck,mit der Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein. Preis 24€ pro Rentner ,incl. Fahrradmitnahme.

dann rechtsrheinisch flussabwärts über Urbar,Vallendar,Neuwied zurück.Abschluß in Weißenturm. ca. 45km

Treffpunkt und Start. 08.30Uhr!!
Bürgerhaus Blankenheimdorf
Neulandstr. 34

Wanderführer: Rudolf Krahne

Bitte wenn möglich anmelden bei Heinrich Bertram Telef.02440 911122

Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage.

www.eifelverein-blankenheim.de

Image
Image
fas fa-children

Busfahrt 2025

Der Eifelverein Blankenheim wird am Dienstag, dem 23.September 2025 eine ganztägige Busfahrt unternehmen.

Von Blankenheim zum Kloster Maria Laach mit Führung,

Freizeit für Bücherei, Gärtnerei, Aufenthalt in der Kirche.

Fahrt nach Mülheim Kärlich zum Mittagessen im

„Alten Brauhaus“

Weiterfahrt entlang am Rhein nach St.Goar ca. 46km

1.stündige Schifffahrt nach Boppard, anschließend hier Zeit zur freien Verfügung.

Rückfahrt ab. Boppard ca. 17.30Uhr

Für die Busfahrt, Reiseleitung, das Mittagessen und Schifffahrt zahlen die Mitglieder des

Eifelvereins Blankenheim 50,- €, Nichtmitglieder 70,- €.

Die verbindlichen Anmeldungen nimmt Herr Rolf Reetz unter der Telefonnummer 02449 – 1460 bis zum 14.September 2025 entgegen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Abfahrt: Blankenheim 08.30Uhr Busbahnhof                              

Ankunft: Blankenheim: ca. 19.00 Uhr

Es lädt ein:       

 Eifelverein Blankenheim

 

 

 

 


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.